Alle Episoden

Halbe-Halbe statt Doppelbelastung

Halbe-Halbe statt Doppelbelastung

47m 5s

In dieser Folge sprechen wir mit Silvia und Daniel, einem Paar aus Tirol mit einer 6-jährigen Tochter. Die beiden haben einen Weg gefunden, sowohl Erwerbs- als auch Care-Arbeit tatsächlich gleichberechtigt aufzuteilen und teilen ihre Erfahrungen, Herausforderungen und praktischen Tipps. Bei uns im Podcast stellen sie sich sogar dem Test einer Mental Load Checkliste – hört rein und findet heraus, ob sie ihn bestehen!

Rückwärtsgang ins Glück?

Rückwärtsgang ins Glück?

32m 41s

Perfekt gestyltes Haar, ein aufgeräumtes Zuhause und jeden Tag liebevoll dekorierte, hausgemachte Kuchen und Torten – auf TikTok feiern junge Frauen gerade die Rückkehr zum traditionellen Hausfrauendasein. Unter Hashtags wie #tradwife und #stayathomegirlfriend inszenieren sie einen Lifestyle, der an die 1950er Jahre erinnert. Was steckt hinter dieser Sehnsucht nach klassischen Geschlechterrollen, nach einem Leben als Hausfrau und Mutter? Und was bedeutet es für die Emanzipation, wenn sich eine Frau bewusst für finanzielle Abhängigkeit entscheidet?
Darüber sprechen wir heute mit Andrea Lichtfuss, Chefredakteurin der TIROLERIN. Sie hat zum Thema Tradwives recherchiert und auch mit Tirolerinnen gesprochen, die bewusst Vollzeit als Hausfrau...

Wenn das Kind mit zur Arbeit kommt.

Wenn das Kind mit zur Arbeit kommt.

33m 2s

Mitarbeiter:innen, die nach der Karenz gerne möglichst rasch in den Beruf zurückkehren und am Arbeitsplatz maximal entspannt und flexibel sind – welche Geschäftsführung oder Personalabteilung wünscht sich das nicht? Und einen Arbeitsplatz, an dem meine Elternschaft gesehen und wertgeschätzt wird, ja sogar unterstützt – welche Mutter, welcher Vater wünscht sich das nicht? Betriebliche Kinderbetreuung ermöglicht genau das. Zum Thema haben wir diesmal mit zwei Personen gesprochen: Sarah Friedle, Pflegedienstleiterin des Seniorenzentrums „Zum guten Hirten“ in Reutte und Ulli Berger, Koordinatorin für betriebliche Kinderbetreuung bei Frauen* im Brennpunkt. Das Seniorenzentrum Reutte hat im Herbst 2023 eine betriebliche Kindertagesstätte gemeinsam mit Frauen*...

Fifty-fifty, daheim UND im Job?

Fifty-fifty, daheim UND im Job?

46m 50s

Heute nehmen wir unseren ganzen Mut zusammen und stellen uns etwas vor, das in Familien in Tirol bisher sehr selten gelebt wird. Aber eigentlich könnte es ganz logisch sein: Wenn wir zuhause Halbe-Halbe machen wollen, dann sollten wir das auch beruflich tun. Zwei 30-Stunden-Jobs und faire Verteilung von Care- und Hausarbeit, ist das realistisch? Und macht das überhaupt alle glücklich?

Wie geht Pflegekarenz?

Wie geht Pflegekarenz?

30m 31s

Wenn eine Person aus der Familie, egal ob Eltern, Schwiegereltern, Partner:in oder Kind pflegebedürftig wird, dann ändert sich so ziemlich alles – und manchmal sogar auf einen Schlag. Die große Frage, die dann zu klären ist, lautet: Können wir die Pflege selbst übernehmen? Wer kann sich das vorstellen, und was bedeutet das für unsere Jobs? Wir haben eine Frau in unseren Podcast eingeladen, die ganz genau weiß, wovon wir hier sprechen. Petra Kirchmair ist Beraterin bei rise up Tirol und spezialisiert auf pflegende Angehörige. Sie war selbst in dieser Situation und kann uns aus erster Hand berichten, was das bedeutet...

Fulltimejob Familie

Fulltimejob Familie

48m 35s

Eine ganze Familie zu organisieren, sauber, satt und strukturiert zu halten, das ist ein echter Vollzeitjob. Und doch versuchen wir alle, das nebenher unterzukriegen. Und mit „wir alle“ sind meistens Frauen* gemeint. Wie verteilen wir den sogenannten „Mental Load“ in der eigenen Familie gerechter und lassen uns von all den kleinen To Do’s nicht überrollen?
Zu diesen Fragen ist in dieser Folge die Mental Load-Expertin, Autorin und Speakerin Laura Fröhlich zu Gast.

Alles, was du über die Elternkarenz wissen musst

Alles, was du über die Elternkarenz wissen musst

35m 3s

„Wir sind schwanger.“ Mit diesem Satz beginnt für viele ein ganz neues Kapitel. Und wenn die großen Neuigkeiten einmal verdaut sind, kommen bald die konkreten Fragen: Wie werden wir das alles regeln? Wer geht wann in Karenz, was müssen wir alles bedenken, organisieren, und und und. Wem muss ich bis wann Bescheid geben, und kann ich es mir nochmal anders überlegen mit der Dauer meiner Karenz? Die Innsbrucker Rechtsanwältin Ines Praxmarer gibt uns wertvolle Tipps für eine wichtige Lebensphase.

Zwischen Kinderbetreuung, Karenz und Karriere in Tirol

Zwischen Kinderbetreuung, Karenz und Karriere in Tirol

0m 37s

„You can rise up!“ ist der Podcast für alle, die sich nicht zwischen Job und Familie entscheiden wollen. Denn sind wir mal ehrlich: Das ist eine verdammt harte Entscheidung, und sie macht selten alle glücklich. Also, wie schaffen wir das: genügend Zeit für Kinder, Eltern, Großeltern zu haben, die Karenzzeit zu genießen, und dann ohne Abstriche ins Arbeitsleben zurückzukehren? Vielleicht sogar in eine bessere Position? Oder können wir einfach gleich zuhause bleiben? Wir finden Antworten auf die Fragen, die euch zwischen Care-Arbeit und Kontostand täglich beschäftigen.