Rückwärtsgang ins Glück?

Shownotes

Perfekt gestyltes Haar, ein aufgeräumtes Zuhause und jeden Tag liebevoll dekorierte, hausgemachte Kuchen und Torten – auf TikTok feiern junge Frauen gerade die Rückkehr zum traditionellen Hausfrauendasein. Unter Hashtags wie #tradwife und #stayathomegirlfriend inszenieren sie einen Lifestyle, der an die 1950er Jahre erinnert. Was steckt hinter dieser Sehnsucht nach klassischen Geschlechterrollen, nach einem Leben als Hausfrau und Mutter? Und was bedeutet es für die Emanzipation, wenn sich eine Frau bewusst für finanzielle Abhängigkeit entscheidet? Darüber sprechen wir heute mit Andrea Lichtfuss, Chefredakteurin der TIROLERIN. Sie hat zum Thema Tradwives recherchiert und auch mit Tirolerinnen gesprochen, die bewusst Vollzeit als Hausfrau und Mama tätig sind. Zum Artikel in der TIROLERIN: tirolerin.at/lifestyle/tradwives-und-emanzipation

Folge uns: www.instagram.com/riseup.tirol www.facebook.com/riseup.tirol www.instagram.com/frauenimbrennpunkt www.facebook.com/vereinFiB

Schreib uns: riseup@fib.at

Melde dich für eine kostenlose Beratung an: www.riseup-tirol.at/kontakt www.fib.at/frauenberatung-ibk-oberland

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.