Reden wir über Geld! Der Weg zur finanziellen Unabhängigkeit
Shownotes
Bei der Verteilung von Lohn- und Care-Arbeit geht es am Ende immer um eines: um das liebe Geld, und darum, dass es reichen soll, um ein gutes Leben zu führen. In unserer vorerst letzten Folge reden wir darum Klartext: Wie können wir beruflich mehr Geld herausholen – zum Beispiel mit einer gut geführten Gehaltsverhandlung? Wie genau sollten wir in unserer Partnerschaft über Geld sprechen? Und wie sichern wir uns – vor allem als Frauen* und Mütter – ordentlich ab, um auch im Alter keine Geldsorgen zu haben?
Darüber sprechen wir mit zwei Expertinnen von der Wiener Bildungs- und Beratungseinrichtung Geldleben, Pauline Mager und Birgit Valbuena-Lenger.
Mehr Infos zu Geldleben, ihren Leitfäden, Checklisten und Workshops https://geldleben.at/ Broschüren, Leitfäden und Checklisten Leitfaden für Gehaltsverhandlungen **Zusatz-Tipp von Birgit Valbuena-Lenger: **Bei Kollektivverträgen gibt es nach einer bestimmten Zeit (1, 2 Jahre) Vorrückungen – überprüfe das und erinnere wenn notwendig daran.
Leitfaden „Frauen und Geld“ Workshops von Geldleben
Infos zum Pensionskonto und Pensionssplitting www.neuespensionskonto.at Pensionsrechner der Pensionsversicherung Infos und Antrag zum Pensionssplitting
Die nächsten Online-Workshops von Frauen* im Brennpunkt und Geldleben www.fib.at
Folge uns: www.instagram.com/riseup.tirol www.facebook.com/riseup.tirol www.instagram.com/frauenimbrennpunkt www.facebook.com/vereinFiB
Schreib uns: riseup@fib.at
Melde dich für eine kostenlose Beratung an: www.riseup-tirol.at/kontakt www.fib.at/frauenberatung-ibk-oberland
Neuer Kommentar